Geschichte
        
            
                
    
        
            
2002 – Erste Aktion mit roten Händen
 
        
    
    
        Die ersten Aktionen mit roten Händen gab es zur Feier des Inkrafttretens des Zusatzprotokolls zur UN-Kinderrechtskonvention am 12. 2. 2002 in Genf. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2002 – Erste Aktion mit roten Händen

        
            
                
    
        
            
2003 – Themenforum von FRIEDENSBAND
 
        
    
    
        Ende 2003 bat FRIEDENSBAND die Menschenrechtsorganisationen, in einem Themenforum über Formen eines Jugendprotestes nachzudenken. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2003 – Themenforum von FRIEDENSBAND
        
            
                
    
        
            
2003 – Die Aktion Rote Hand entsteht
 
        
    
    
        Jetzt ging es alles sehr schnell. Wie machten im Kleinen und auch mit einer Schulklasse die ersten Versuche und waren begeistert. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2003 – Die Aktion Rote Hand entsteht
Hinzu kommt, so stellten wir fest, der Gemeinschaftseffekt. Dabei sein und mitgemacht haben, die rote Hand in die Kamera zeigen, sich im Kreis aufstellen und die roten Händ vorweisen… 1000 Möglichkeiten für Jugendliche und viel Raum für kreative Ideen.
Als wir den Menschenrechtsorganisationen die Aktion vorstellten, sahen die sich allerdings außerstande, die Vorbeitungen für den Red Hand Day 2004 zu übernehmen und die Aktion so auszugestalten, dass sie in Schulen und Medien aufgenommen werden kann.
Unsere Artdesignerin gestaltete einen Flyer zur Aktion Rote Hand, der von den Organisationen, die bereits die Aktion Rote Hand unterstützten, EED, terre des hommes, Miseror, Kindernothilfe und Unicef verteilt wurde. Unsere Kolleg:innen (wir sind schließlich Journalist:innen) warben und sorgten dafür, dass die Aktion in die Medien kam.
        
            
                
    
        
            
2004 – 1. Redhandday mit der Aktion Rote Hand
 
        
    
    
        Mit Unterstützung der Menschenrechtsorganisationen organisierten wir den ersten Red Hand Day, von dem internationale Ausstrahlung ausging. Seitdem ist der Red Hand Day fest verankert. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2004 – 1. Redhandday mit der Aktion Rote Hand
        
            
                
    
        
            
2005 – 2. Redhandday
 
        
    
    
        Auch den zweiten Redhandday organisierte und gestaltete FRIEDENSBAND mit Unterstützung von terre des hommes und Kindernothilfe. Dieses Mal wählten wir die Antoniterkirche in Köln als Veranstaltungsort. Die Moderation übernahm wieder unsere Vorstandsvorsitzende Julitta Münch (WDR) 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2005 – 2. Redhandday
        
            
                
    
        
            
2005 – Aktion Rote Hand wird Aktion des Deutschen Bündnis Kindersoldaten
 
        
    
    
        Seit 2004 waren wir auch Mitgliedsorganisation des Deutschen Bündnis Kindersoldaten und im Herbst 2005 konnten wir beim Jahrestreffen die Aktion Rote Hand vorstellen. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2005 – Aktion Rote Hand wird Aktion des Deutschen Bündnis Kindersoldaten
        
            
                
    
        
            
2005 – größe Aktion auf dem Marienfeld
 
        
    
    
        Noch während der Papst auf dem Marienfeld zum Weltjugendtag sprach, liefen im Hintergrund die Gespräche mit den Firmen und Städten, uns den Papsthügel für eine Schüleraktion zu überlassen. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2005 – größe Aktion auf dem Marienfeld
        
            
                
    
        
            
2006 – Aktion Rote Hand mit Botschaften
 
        
    
    
        Jugendliche fragten uns, ob sie neben ihre Hand eine Botschaft und ihren Namen schreiben dürften. Wir fanden es genial und tüftelten gleich im Team, wie die Botschaften ins Zentrum gerückt werden könnten. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2006 – Aktion Rote Hand mit Botschaften
        
            
                
    
        
            
2009 – Empfang bei Bundespräsident Horst Köhler
 
        
    
    
        Mit Unterstützung von Wolfgang Niedecken konnten wir mit zahlreichen Jugendlichen einen Empfang im Schloss Bellevue in Berlin gestalten und hatten dabei einen erstaunlich großen Spielraum 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2009 – Empfang bei Bundespräsident Horst Köhler
        
            
                
    
        
            
2009 – Empfang bei UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in New York
 
        
    
    
        Ebenfalls am Redhandday konnte das Deutschen Bündnis Kindersoldaten und die internationale Coalition weltweit gesammelte rote Hände in New York übergeben. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2009 – Empfang bei UN-Generalsekretär Ban Ki Moon in New York
        
            
                
    
        
            
2010 -Empfang bei Außenminister Guido Westerwelle in Berlin
 
        
    
    
        Der Außenminister lud Vertreter:innen des Deutschen Bündnisses Kindersoldaten ins Auswärtige Amt ein 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2010 -Empfang bei Außenminister Guido Westerwelle in Berlin

        
            
                
    
        
            
2012 – Erste Aktion Rote Hand im Reichstag
 
        
    
    
        Zusammen mit vielen Kindern konnten wir im Paul-Löbe-Haus die Aktion Rote Hand gestalten. 
    
                
                    
                         Details anzeigen
                    
                
            
        
    
    2012 – Erste Aktion Rote Hand im Reichstag
 
                        






