Wie werden Kinder zu Soldat:innen
Je länger ein Krieg dauert desto größer wird die Anzahl der Kinder, die die Lücken an der Front füllen müssen. Der Wert dieser Kinder nimmt dann immer mehr ab. Sie werden in Situationen gezwungen, in die kein erwachsener Soldat geschickt würde.
Die meisten werden entführt und mit Gewalt gezwungen, zu kämpfen. Die wenigsten gehen freiwillig zu einer bewaffneten Gruppe. So sagte ein 8-jähriger Junge im Osten des Kongo in die Kamera eines ZDF-Teams: „Ich muss mein Land verteidigen, weil meine Eltern es nicht mehr können. Sie sind tot.“ Sie wurden vor seinen Augen umgebracht, was ihn dazu bewog sich der staatlichen Armee anzuschließen. Kinder, die erleben, wie ihre Dörfer dem Erdboden gleichgemacht, Dorfbewohner und oft nahe Angehörige getötet wurden, gehen zur Armee oder zu den Rebellen, um Rache zu üben.
Andere Kinder finden sich in den Bürgerkriegswirren nicht zurecht. Sie hoffen, dass sie bei den bewaffneten Gruppen regelmäßige Mahlzeiten erhalten und etwas, das für sie ein Familienersatz sein könnte.
Damit die Kinder tun, was von ihnen verlangt wird, werden sie häufig unter Drogen und Alkohol gesetzt und gefügig gemacht. Die zahlreichen Mädchen unter den Kindersoldaten erleben sexualisierte Gewalt und müssen als sogenannte Bräute den erwachsenen Kämpfer dienen. Oft werden sie mit den ungewollten Kindern fortgejagt, weil sie dann im Weg sind.